Das sehr hundefreundliche Urlaubsgebiet erwartet Sie mit herrlichen Wanderwegen, grandiosen Ausblicken und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Und von uns gibt es noch viele Tipps für "Hundeurlaub am Gardasee" gratis dazu.
Direkt ab Haus links die Strasse hinunter in einen Olivenhain für kurzes Morgengassi.
Gehen Sie vor bis zur Hauptstrasse und biegen Sie links ab. Gehen Sie bis Ortsende zu den Wandermarkierungen, Markierung 266 nach rechts leicht aufwärts folgen, nächste Möglichkeit mit Markung links und am Parkplatz/Pool vorbei ist ein schöner fast ebener Weg, der dann in einen steileren Waldweg nach Aer oder Gardola mündet.
Gehen Sie vor bis zur Hauptstrasse und biegen Sie links ab. Gehen Sie bis Ortsende zu den Wandermarkierungen, Markierung 260 nach links steil abwärts folgen, hier können Sie bis zum Hafen von Tignale laufen (Achtung sehr steil, aber imposant).
Mit dem Auto fahren Sie Richtung Gardola/Prabione/Montecastello. Kurz nach der Einfahrt zum Monte Castello können Sie auf der rechten Seite parken. Von hier können Sie die Straße überqueren und die Wege nach oben gehen. Oder Sie gehen neben der Strasse Richtung Prabione entlang über einen Picknickplatz und folgen dann einem Wanderweg nach Prabione/Monte Cas.
Mit dem Auto fahren Sie Richtung Gardola, kurz vor dem Ortseingang in der Kurve befinden sich rechts einige Parkplätze und ein Weg in einen kleinen Park. Hier sind Hunde erlaubt (Tüten nicht vergessen), es ist aber eher für kleine Hunde ohne großen Auslauf geeignet.
In Italien ist es oft nicht erlaubt, einen Hund mit in ein Lokal zu nehmen. Hier in Tignale haben wir einige Ausnahmen, die wir Ihnen gerne erzählen. Hunde sind in diesen Bereich erlaubt (aus eigener Erfahrung):
Auf der Terrasse im Ristorante Ruculi (auch im überdachten Bereich)
Apollo XI im Lokal und auf der Terrsse
Il Torchio im vorderen Bereich (Wintergarten)
La Minera im Garten
Al Poccio im Lokal und auf der Terrasse
Il Calderone nicht erlaubt
Bar im Papiermuseum Windmühlental
Agriculture Scuderia Castello in Gaino sehr willkommen
In Saló gibt es an der Promenade verschiedene Einkehrmöglichkeiten
Toscolano Maderno bei der Fähre verschieden Cafes und Eisdielen mit Park
Am Gardasee gibt es viele kleine Buchten, aber der Aufenthalt von Hunden ist hier nicht immer gerne gesehen. Wir haben versucht, Innen nun ein paar Tipps zum Baden mit Hund in der Nähe Ihres Urlaubsdomiziles zu geben. In der Nebensaison ist es natürlich viel einfacher, wenn die Strände leer sind. Die genannten Strände sind immer geöffnet:
Spiaggia della Gial
An diesem freien Kiesstrand vor Via Rimembranze in Gargnano sind Hunde willkommen!
Salò
Einen etwa 500 m² großen Strandabschnitt des öffentlichen Strandes in Via Tavine (fahren Sie in Richtung des Ortes Portese) ist für Hundebesitzer freigegeben. Hier gibt es Parkbänke, Abfallbehälter und einer Wasserstelle für die Hunde.
Manerba del Garda
Der umzäunte Strandabaschnitt liegt westlich des Flusses Rio D’Avigo. Öffnungszeiten: Über die Sommermonate täglich von 08:00 – 12:00 Uhr und von 14:00 – 19:00 Uhr geöffnet.
Porto di Tignale
Sie fahren von Ihrer Ferienwohnung Richtung Limone. Direkt nach einem Tunnel biegt eine Zufahrt zum Hafen von Tignale ab (Achtung sehr steil und unübersichtlich, langsam fahren). Hier befindet sich ein bei Surfern beliebter Strand mit einer kleinen Bar, die auch Sonnenschirme und Liegestühle verleiht. Wenn Sie an der Bar vorbei gehen, dann erreichen Sie einen freien Strandabschnitt ohne Liegestühle, wo Hunde auf jeden Fall erlaubt sind. Ob Hunde auch im Liegestuhlbereich liegen dürfen, ist uns leider nicht bekannt, da wir meistens in der Nebensaion da sind und da die Vorschriften sehr weich sind. In die Bar können SIe Ihren Hund auf jeden Fall mitnehmen.
Pra de la Fam
Dies ist der kleine Strandabschnitt neben dem Hafen von Tignale direkt an der Straße unterhalb des Steilufers in der Nähe der Limonaia (Gewächshaus) Pra de la Fam. Leider gibt es wenige Parkplätze, aber der Strand ist gratis.
Toscolano- Maderno
Toscolano Maderno hat seinen eigenen Hundestrand. Direkt am Ortseingang (von Gargnano kommend) liegt der etwa 700 m lange, umzäunte Uferabschnitt am Strand Rivagranda (unterhalb der Parocchia Dei Santi Pietro e Paolo) Hier gibt es einen Kiosk, kostenlose Sonnenschirme für die Hunde, eine Spielfläche für Kinder und Hunde.
Markt in Salo (Samstag) – Unser Tipp!
In Saló ist ein schöner Markt, wo Sie in Ruhe bummeln können. Hier gibt es auch viel frisches Gemüse und Obst, Käse und Salami in allen Varianten. Ganz in der Nähe des Marktes befindet sich ein großer Parkplatz eines Supermarktes, der eine relativ kühle Tiefgarage hat. In den hinteren Bereichen der Tiefgarage können Sie Ihre Hunde gut für einige Zeit im Auto lassen. Nach dem markt können Sie dann direkt ab dem Parkhaus auf die andere Seite Richtung Promenade laufen und Ihren Hund dann mitnehmen.
Markt in Toscolano Maderno
In Toscolano Maderno ist ein schöner mittelgroßer Markt, wo Sie auch ohne Problem Ihren Hund mitnehmen können. Nach dem Markt empfehlen wir für die Wanderung im Windmühlental, wo Sie sehr eben Ihren Hund ausführen können und im Bistro bei dem Museum auch einkehren können. Oder Sie fahren dann Richtung Fähre im Süden von Toscolano und gehen dann im Park nach der Ablegestelle der Fähre spazieren und kehren dort in eines der vielen Bistors/Cafes/Eisdielen ein. Seeblick garantiert.
Markt in Tignale
Für den Besuch des Marktes in Tignale können Sie den Hund in Ruhe zu Hause lassen oder auch mitnehmen, denn der Markt ist relativ klein.
Hunde sind unseres Wissens auf Bootsausflügen nicht erlaubt (Sie können uns gerne andere Infos zukommen lassen). Sie können aber mit der Fähre von Toscolano Maderno mit Ihrem Auto übersetzen nach Torri de Benaco. So haben Sie auch eine „kleine“ Bootsfahrt, wo Sie Ihren Liebling mitnehmen können und verbinden dies am besten mit einem Ausflug auf die andere Seite des Sees (Garda, Lazise, Bardolino, Malcesine mit Monte Baldo) oder einer Rundfahrt um den „halben“ Gardasee.
Die Fähre setzt ca. jede halbe Stunde über (Mittagspause).
Maulkorb und Leine sollten in der Öffentlichkeit stets mitgeführt und je nach Situation auch genutzt werden.
In öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln besteht Leinen- und Maulkorbpflicht.
In der Bergbahn zum Monte Baldo in Malcesine ist ebenfalls Maulkorb-Pflicht.
Die Fahrt mit dem Zug nach Italien ist bei der Deutschen Bahn und bei der Östereichischen Bahn möglich. Kleine Hunde (Größe einer Katze) fahren kostenlos mit der Bahn, für große Hunde benötigen jedoch einen gültigen Fahrschein ( 50% des Ticketpreises für Erwachsene). Am Brenner hat der Zug einen 10minütigen Aufenthalt für eine kleine Gassimöglichkeit.
Bei der Italienischen Bahn Trenitalia dürfen Hunde nur mit Maulkorb und Leine in der 2.Klasse fahren. Große Hunde (ab 70 cm Höhe) oder schwerer als 10 kg benötigen einen Fahrschein, der 2 Std vor Abfahrt beantragt werden muss, kleine Haustiere reisen gratis.
Hier finden Sie weitere Informationen über Reisen in der EU mit dem Haustier.
Bei Reisen innerhalb der EU benötigt Ihr Hund immer einen Heimtierausweis, den Sie beim Tierarzt bekommen.
Hunde müssen mit einem Microchip gekennzeichnet werden..
Haustiere müssen einen kompletten Impfschutz gegen Tollwut nachweisen. Die letzte Impfung mindestens 21 Tage vorher.
Italien
Kuschel's Vistalago
Via Unità d‘Italia 10
IT, 25080 Oldesio
Tignale (Brescia)
Deutschland
Familie Kuschel
Akams 22
DE | 87509 Immenstadt
Bayern
© Kuschel Software - Webdesign im Allgäu